Bericht alwa-Glückszeitcup (HCME-Jugendturnier)
Am Wochenende vor Ostern verwandelte sich die Sporthalle des HandballClubs Metter-Enz in Großsachsenheim erneut in ein Zentrum des Jugendhandballs: Bereits zum 16. Mal fand der ALWA Glückszeitcup statt – ein überregional geschätztes Jugendturnier, das auch in diesem Jahr zahlreiche Zuschauer, engagierte Nachwuchsspielerinnen und -spieler sowie stolze Trainer und Familienangehörige anzog.
Insgesamt 30 Teams traten in fünf Turnieren gegeneinander an und sorgten für sportlich faire, temporeiche und spannende Begegnungen. Der Glückszeitcup hat sich in den vergangenen Jahren zu einer festen Größe im Kalender vieler Vereine entwickelt und steht für qualitativ hochwertigen Jugendhandball sowie eine rundum gelungene Organisation.
„Wir freuen uns sehr über die große Resonanz und die positive Stimmung während des gesamten Turnierwochenendes“, so ein Vertreter des HC Metter-Enz. Neben dem sportlichen Wettkampf stand vor allem das Miteinander im Mittelpunkt – zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf und ein vielseitiges Catering-Angebot.
Mit dem ALWA Glückszeitcup setzt der HC Metter-Enz ein starkes Zeichen für die Nachwuchsförderung im Handball – und macht schon jetzt Lust auf die 17. Ausgabe im kommenden Jahr.
Turnierauftakt am Freitagabend: männliche B-Jugend
Zum Auftakt des Turniers setzten sich die Jungs vom HC Winnenden souverän durch. In einem Fünferfeld blieben sie ungeschlagen und sicherten sich damit verdient den Turniersieg. HABO Bottwar belegte den zweiten Platz, gefolgt vom SV Kornwestheim auf Rang drei. Die beiden Gastgeberteams des HC Metter-Enz komplettierten das Feld auf den Plätzen vier und fünf.
Samstagvormittag: weibliche D- und männliche D-Jugend
Bei der weiblichen D-Jugend dominierte die SG BBM Bietigheim, die sich in der Vierergruppe ohne Punktverlust durchsetzte. Die HSG Strohgäu wurde Zweite, gefolgt vom SV Kornwestheim und dem Heimteam des HCME.
In einem stark besetzten männlichen D-Jugendturnier mit zehn Spielen (Modus: jeder gegen jeden) setzte sich erneut die SG BBM Bietigheim an die Spitze. Auf den weiteren Plätzen folgten der TSV Deizisau, Team Stuttgart, der HC Winnenden und der HCME.
Samstagnachmittag: weibliche C-Jugend
Eine klare Angelegenheit war das Turnier der weiblichen C-Jugend. In insgesamt 15 Partien à 15 Minuten dominierte die JSG Oberhausen/Unterhausen das Geschehen und blieb ohne Niederlage. SV Kornwestheim belegte Rang zwei, Bronze ging an die SG BBM Bietigheim.
Sonntag: männliche C- und D-Jugend (Bezirksoberliga)
Am dritten Turniertag startete die männliche C-Jugend ins Geschehen – mit identischer Spielform wie die weibliche C-Jugend. In einem starken Teilnehmerfeld setzte sich die HABO SG deutlich durch, unter anderem mit einem klaren Sieg gegen den Zweitplatzierten, die SG Schozach-Bottwartal. Der HC Metter-Enz erreichte einen respektablen vierten Platz, lediglich aufgrund des schlechteren Torverhältnisses.
Bild: Siegerehrung männliche C-Jugend
Den Abschluss bildete ein zweites männliches D-Jugendturnier, diesmal mit Bezirksoberliga-Mannschaften. Den Siegerpokal sicherte sich der TSV Asperg. Der zweite Platz blieb in Vaihingen – das Team des HCME lieferte eine starke Vorstellung. HSG Strohgäu und SG BBM Bietigheim belegten die Plätze drei und vier.
Ausblick: Vorfreude auf 2026
Neben den sportlichen Erfolgen überzeugte das Turnier auch durch die professionelle Organisation und das engagierte Helferteam des HCME. Viele Gastteams lobten die familiäre Atmosphäre und die gute Betreuung – einige haben ihre Teilnahme für 2026 bereits spontan zugesagt.