HCME mC-Jugend setzt starkes Zeichen gegen Mobbing
Der HC Metter-Enz kann in dieser Saison nicht nur sportlich überzeugen: Die männliche C1-Jugend ist frischgebackener Meister der Bezirksliga, und die männliche C2-Jugend steht vor dem letzten Spiel auf einem hervorragenden dritten Platz in der Bezirksklasse. Diese Erfolge sind nicht nur das Resultat sportlicher Leistung, sondern auch Ausdruck einer starken Teamleistung und eines vorbildlichen Miteinanders. Um diesen Zusammenhalt weiter zu stärken und die Jungs auch abseits des Platzes zu unterstützen, haben die Trainer eine besondere Initiative gestartet: Am 24. März fand ein Mobbing-Präventionsabend in der 123 Halle in Vaihingen statt.
Gemeinsam gegen Mobbing
Immer wieder berichten die Jungs von Mobbingerfahrungen – sei es in der Schule oder im Alltag. Deshalb haben die Trainer Andreas Bürgermeister, Mark Herrigel, Benny Schuh, Christian Siffl und Lucas Gerhard die Initiative ergriffen und sich an umliegende Schulen für eine gemeinsame Aktion gewendet. Für den Präventionsabend konnten sie drei Expertinnen auf diesem Gebiet zur Unterstützung gewinnen:
- Annelie Roscher und Katja Krickl von “Das Netz”, die als Schulsozialarbeiterinnen an den Ellentalgymnasien in Bietigheim tätig sind.
- Carolin Wittmann-Charpentier, Sozialarbeiterin an der Freien Waldorfschule Vaihingen/Enz und selbstständige Heilpraktikerin für Psychotherapie
Der Abend begann mit spielerischen Übungen, die den Jungs eindrucksvoll zeigten, wie sich Ausgrenzung und Gruppendruck anfühlen. Anschließend wurden die Erfahrungen gemeinsam reflektiert, um das Verständnis für die Folgen von Mobbing zu stärken. Während die Spieler anschließend Handball spielten, gaben die Fachkräfte den Eltern wertvolle Einblicke und Tipps, wie man Kindern im Alltag Unterstützung bieten kann.
Ganzheitliche Jugendarbeit
Die Trainer des HCME beweisen mit dieser Aktion, dass erfolgreiche Jugendarbeit weit über das Spielfeld hinausgeht. Neben sportlichem Training stehen Teamgeist und soziale Verantwortung im Mittelpunkt, um die Jungs nicht nur sportlich, sondern auch menschlich weiterzuentwickeln.
Mit dieser Veranstaltung setzt der HCME ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Respekt – Werte, die nicht nur im Handball, sondern auch im Alltag von großer Bedeutung sind. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten, die diesen wichtigen Abend ermöglicht haben.