Jede Menge Tore und Handball satt beim ALWA-Cup Jugendhandballturnier in Sachsenheim
Auch bei der mittlerweile 14. Auflage des HC Metter-Enz Jugendhandballturniers, dass die Spielgemeinschaft am 15.- und 16.04.2023 durchführte, konnten die Zuschauer in den unterschiedlichen Altersklassen wieder jede Menge spannende und gute Handballspiele betrachten. Da auch das Rahmenprogramm und die Atmosphäre rund um das Turnier passte, erhielt der Veranstalter erneut viel Lob von Trainern und Spielern der teilnehmenden Vereine, von denen einige bereits jetzt ihr Kommen im nächsten Jahr angekündigt haben. An den zwei Turniertagen nahmen insgesamt 30 Teams aus 12 Vereinen teil, die teilweise rund 100 km Anfahrtsweg in Kauf nahmen.
Bei den 62 Spielen wurden 1123 Tore im Durchschnitt 19 Tore je Spiel, geworfen. Für jedes 15 Tor und gehaltene 7m-Würfe, bekamen die Torschützen/Torwarte einen Gutschein für ein ALWA-Getränk.
Am Samstagmorgen eröffnete die weibliche D-Jugend das Turnier, dabei krönten sich die Spielerinnen der SG BBM Bietigheim in einer einfach gespielten Runde Jede gegen Jeden zum ersten Turniersieger 2023. Die Heimmannschaft des HCME belegte den vierten Platz.
Am Samstagmittag ging es mit Teams bis zur Bezirksliga der männlichen D-Jugend weiter. Den Sieg sicherte sich in diesem spannenden Turnier die HABO JSG vor der SG BBM Bietigheim.
Die Gastgebermannschaft belegte am Ende etwas überraschend durch einen nicht einkalkulierten Sieg gegen den SV Kornwestheim den dritten Platz, und konnte damit den ersten Pokal zu Haus behalten. Kornwestheim wurde Vierter, das Richener Team landete auf dem fünften Platz.
Am Nachmittag waren die Mädels der weiblichen B-Jugend an der Reihe. Mit der SG Heuchelberg, die zum ersten Mal am Alwa-Cup teilnahmen, konnte sich ein neuer Name in der Teilnehmerliste den Sieg sichern. Zweiter wurden wie bei der letzten Auflage die Gastgeberinnen vom HCME, die sich zwar deutlich dem Sieger geschlagen geben mussten, aber ansonsten zu überzeugen wussten und die beiden anderen Teams aus Schwaikheim und Schorndorf so hinter sich ließen.
Den Abschluss am Samstag machte die männliche B-Jugend, deren Turnier bis spät in den Abend andauerte, was jedes Mal ein Highlight für die jungen Sportler bedeutet. Den längsten Atem besaß hierbei die SG BBM Bietigheim, die sich dank des wesentlich besseren Torverhältnisses gegenüber der HSG Walzbachtal behaupten konnte. Im direkten Vergleich, einem spannenden und sehr emotional geführten Spiel mit prächtiger Stimmung auf der Tribüne, trennten sich beide Teams 7:7 unentschieden. Einen dritten Platz erspielte sich der HCME vor der Mannschaft des HB Filderstadt.
Am Sonntagmorgen standen die Jungs der männlichen C-Jugend im Mittelpunkt. Nach 15 spannenden Spielen sicherte sich die HB Ludwigsburg ungeschlagen den Turniersieg vor dem Handball Club Oppenweiler/Backnang. Die Handballregion Bottwar belegte Rang drei, vierter wurden die Gastgeber. Zwei Mannschaften aus der Region, der TSV Bönnigheim und der EK Besigheim belegten die nachfolgenden Plätze fünf und sechs.
Zum Abschluss waren am Sonntagnachmittag nochmals die Jungs der männlichen D-Jugend an der Reihe, dieses Mal allerdings Teams, die sich für die Bezirksliga qualifizieren wollen. In dieser starken Konkurrenz, das Turnier wurde mit sechs Mannschaften gespielt, war der TSV Bönnigheim nicht zu schlagen. Alle Spiele klar gewonnen, so das Fazit nach fünf Spielen. Auf vier Siege kamen die zweitplatzierten des TV Großengstingen, die Gastgeber siegten dreimal. Die Plätze vier bis sehs gingen an die HBI Weilimdorf, SG BBM Bietigheim und der HSG Strohgäu.
Für alle Trainer war es ein gelungener Auftakt in die in 3 Wochen beginnende Qualirunden der Leistungsstaffeln oder Qualirunden der Bezirksstaffeln. Nach dem Wechsel der Jugenden bot dieser Alwa-Cup die Möglichkeit, dass sich die neu zusammengestellten Teams kennenlernen und einspielen können. Von Spiel zu Spiel konnte beobachtet werden, wie mehr Harmonie in die Spielweise kam und die Trainervorgaben besser umgesetzt werden konnten.
Viel Zeit bleibt den Verantwortlichen nicht, um die richtige Abstimmung für die anstehenden Qualifikationsspiele zu finden. Dort geht es um die Einstufung zur kommenden Hallenrunde, die dann nach den Sommerferien startet.
Da ohne die vielen freiwilligen Helfer und Sponsoren die Durchführung eines solchen Events nicht denkbar ist, waren auch in diesem Jahr wieder sehr zahlreiche Ehrenamtliche, Spieler der Jugendteams und deren Eltern im Dauereinsatz, um für das leibliche Wohl der Teilnehmer und Zuschauer zu sorgen. Für den gebrachten Einsatz bedankt sich der HCME-Vorstand auf diesem Wege noch einmal ganz herzlich.
Fest steht auch schon, im kommenden Jahr wird eine weitere Ausgabe dieses Erfolgsturnieres geben!